vorgaben:vorgangsverwaltung:grundeinstellungen:kasse

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Kasse

Beim Start des Kassenmoduls wird standardmässig der Kunde <KASSE> ausgewählt. Wenn Sie neben diesem Kunden auch andere Kunden in der Kasse bedienen möchten, setzen Sie diesen Schalter. Ihnen steht dann ein Button „…“ zur Verfügung oder Sie drücken die Taste F2 um in die Kundenauswahl zu gelangen.

Wenn Sie in der Kasse neben Barverkäufen (Rechnung) auch Lieferscheine ermöglichen wollen, setzen Sie diesen Schalter. Ihnen stehen dann 2 weitere Buttons in der Funktionsleiste Rechts (ganz unten) zur Verfügung. Mit diesen können Sie zwischen Rechnung und Lieferschein wechseln.

Mit diesem Schalter legen Sie fest, dass nur bei Kunden, bei denen eine Lieferscheinfreigabe erteilt wurde, einen Lieferschein aus der Kasse bekommen können.

Wenn sie diesen Schalter setzen, wird nach der Auswahl einer Rechnung der Storno automatisch ohne weitere Nachfrage verbucht.

Wenn Sie die Filiallösung aktiviert haben, wird für jede Kasse einer Filiale ein Kassenkunde angelegt. Standardmässig wird der Kunde mit dem Suchbegriff „<Kasse>“ so auch bei der Fialiallösung. Allerdings wird beim Kunden die Filiale hinterlegt. Den Kunden für jede Filiale müssen Sie nicht von Hand anlegen, er wird beim Aufruf der Kasse automatisch angelegt wenn noch nicht vorhanden.

Aktivieren Sie die Mengeneingabe, wird nach jedem Erfassen einer Position ein Dialog zur Eingabe der Positionsmenge eingeblendet.

Ist die Mengeneingabe aktiviert und möchten Sie Positionsrabatte unterbinden, setzen Sie diesen Schalter.

Als Anwender des Kassenmoduls müssen Sie in Deutschland diesen Schalter setzen. Dadurch wird pro Filiale ein eigenes Kassenbuch geführt. Denken Sie daran, täglich einen Kassenabschluss durchzuführen.

Ab dem 20.09.2020 obsolet.

Erfassen Sie mehrfach den gleichen Artikel, kann mit diesem Schalter erzwungen werden, dass sich die Menge des Artikels erhöht und nicht jeder Artikel einzeln erfasst wird.