stammdaten:zzfinanzen:100steuersaetze

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Steuersätze


Mit dem Button „Neu“, dem Menüpunkt Bearbeiten→Neu oder die Taste <EINFÜGEN> legen Sie einen neuen Steuercode an. Durch Doppelklick, der Taste <ENTER> bearbeiten Sie einen bestehenden Steuercode. Löschen können Sie einen Steuercode durch den Button „Löschen“ oder der Taste <ENTFERNEN>. Venalis orientiert sich bei der Berechnung von Positionen zunächst nach dem Steuercode. Anschließend wird das Gültigkeitsdatum überprüft und dann der hinterlegte Steuersatz in % verwendet. Das bedeutet, dass ein Steuercode z.B. 3, der mehrfach angelegt wurde, anhand seines Gültigkeitsdatums Verwendung findet, egal welchen der 3 Datensätze Sie auswählen. Wählen Sie beispielsweise im August 2020 in einer Position oder Artikelstammdaten den Datensatz hinter dem noch 19% hinterlegt ist, wählt Venalis dennoch den Satz 16% mit Gültigkeit ab dem 01.07.2020.

Bearbeiten Sie einen Steuercode oder legen Sie einen neuen an, müssen Sie folgende Felder bearbeiten:

Vielfach auch als Steuercode bezeichnet, ist der interne Schlüssel für die Buchungen. Venalis kennt standardmäßig 3. 0 = Steuerfrei, 2 = 7% bzw. 5% und 3 = 19% bzw. 16%. Wollen Sie weitere Steuerschlüssel hinterlegen, halten Sie sich an die DATEV Vorgaben.

Der Prozentsatz der zu diesem Schlüssel gehört.

Ein Beschreibungstext mit dem Sie diesen Steuerschlüssel identifizieren können. Auch da können Sie sich an die DATEV Konventionen halten.

Bestimmt, ab welchem Datum dieser Steuerschlüssel aktiv sein soll.