vorgaben:vorgangsverwaltung:grundeinstellungen:allgemein

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vorgaben:vorgangsverwaltung:grundeinstellungen:allgemein [2020/06/23 07:25]
admin
vorgaben:vorgangsverwaltung:grundeinstellungen:allgemein [2020/09/17 10:53] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Allgemein ====== ====== Allgemein ======
-{{ :​vorgaben:​vorgangsverwaltung:​grundeinstellungen:​evorgangsverwaltung.jpg |}}+{{ :​vorgaben:​vorgangsverwaltung:​grundeinstellungen:​evorgangsverwaltung_1.jpg |}}
  
 ==== Neuanlage Kundenwahl ==== ==== Neuanlage Kundenwahl ====
Zeile 24: Zeile 24:
  
 ==== Zwischensumme Blockweise ====  ==== Zwischensumme Blockweise ==== 
 +
 +Dieser Schalter bestimmt die Handhabung der Zwischensummen in einem Vorgang. Mit der Positionsart "​Zwischensumme"​ wird beim Druck eine Zwischensumme eingefügt. Diese Zwischensumme wird immer bis zu nächsten Zwischensumme weiterberechnet. Setzen Sie diesen Schalter, wird jede Zwischensumme nach der Ausgabe auf 0 gesetzt und fängt von vorne an, bis zur nächsten Zwischensumme.
  
 ==== Dokumente als Link speichern ==== ==== Dokumente als Link speichern ====
  
-Wenn Sie in der Dokumentenverwaltung ein Dokument hinzufügen,​ wird dieses in die Datenbank von Venalis eingelesen. Wollen Sie dies nicht, können Sie hier einstellen, dass das Dokument an seinem Ursprungsort verbleibt und lediglich der Link dahin gespeichert wird. Beachten Sie in diesem Zusammenhang,​ dass für jeden Anwender die Dokumente erreichbar sein sollten, daher der Pfad zum Dokument muss für jeden der gleiche sein muss (Laufwerk:​Pfad\Datei). ​+Wenn Sie in der Dokumentenverwaltung ein Dokument hinzufügen,​ wird dieses in die Datenbank von Venalis eingelesen. Wollen Sie dies nicht, können Sie hier einstellen, dass das Dokument an seinem Ursprungsort verbleibt und lediglich der Link dahin gespeichert wird. Beachten Sie in diesem Zusammenhang,​ dass für jeden Anwender die Dokumente erreichbar sein sollten, daher der Pfad zum Dokument muss für jeden Anwender ​der gleiche sein (Laufwerk:​Pfad\Datei). ​
  
 ==== Kopie ablegen ====  ==== Kopie ablegen ==== 
Zeile 79: Zeile 81:
 ==== OP Buchungsdatum ist Rechnungsdatum ==== ==== OP Buchungsdatum ist Rechnungsdatum ====
  
-Beim Verbuchen einer Rechnung, Gutschrift, ​Stonierung ​oder Eingangsrechnung,​ wird beim Setzen dieses Schalters das Rechnungsdatum als OP Datum genutzt, ansonsten das aktuelle Datum. Bitte berücksichtigen Sie dies, wenn Sie Vorgänge nicht direkt verbuchen. ​+Beim Verbuchen einer Rechnung, Gutschrift, ​Stornierung ​oder Eingangsrechnung,​ wird beim Setzen dieses Schalters das Rechnungsdatum als OP Datum genutzt, ansonsten das aktuelle Datum. Bitte berücksichtigen Sie dies, wenn Sie Vorgänge nicht direkt verbuchen. ​
  
 ==== Zurück auf den Ursprungsvorgang ==== ==== Zurück auf den Ursprungsvorgang ====
Zeile 99: Zeile 101:
 ==== Vorgangs-Nr. als Buchungstext ==== ==== Vorgangs-Nr. als Buchungstext ====
  
 +Bei einem Zahlungseingang / -ausgang wird die Zahlungsnummer und das Datum als Buchungstext (Bemerkung) vorgeschlagen. Setzen Sie diesen Schalter, wenn Sie stattdessen die Vorgangs-Nr. im Buchungstext nutzen wollen. ​
  
 ==== EK-Preis anpassbar ==== ==== EK-Preis anpassbar ====
 +
 +Bestimmt, ob der EK-Preis während der Erfassung einer neuen Position vom Anwender geändert werden darf.
  
 ==== Multiplikator anpassbar ==== ==== Multiplikator anpassbar ====
 +
 +Bestimmt, ob der Multiplikator während der Erfassung einer neuen Position vom Anwender geändert werden darf.
  
 ==== Rabatt anpassbar ==== ==== Rabatt anpassbar ====
 +
 +Bestimmt, ob der Positionsrabatt während der Erfassung einer neuen Position vom Anwender geändert werden darf.
  
 ==== Schnellerfassung (Artikel-Nr. Scan) ==== ==== Schnellerfassung (Artikel-Nr. Scan) ====
 +
 +Wenn Sie die Vorgangserfassung ähnlich wie das Kassenmodul bedienen wollen und ausschließlich Artikelpositionen erfassen, können Sie mit diesem Schalter die Positionserfassung so einstellen, dass lediglich die Artikel-Nr. oder der EAN--Code abgefragt wird. Alle weiteren Felder sind dann deaktiviert.
  
 ==== Referenz-Nr. ​ ==== ==== Referenz-Nr. ​ ====
  
-==== Lieferund Lagerstatus grafisch ====+Schaltet die Referenz-Nr. der Positionen frei. Sie können bei jeder Position manuell eine Referenz.-Nr. (ähnlich der Positions-Nr.) hinterlegen auf die sich ein Kunde beziehen kann. 
 + 
 +==== Lieferund Lagerstatus grafisch ==== 
 + 
 +Zeigt in einer Auftragsbestätigung in der Positionsliste folgendes an: 
 + 
 +Lieferstatus -> 
 +  rote LED   = Es wurde noch nichts geliefert 
 +  orange LED = Es wurde bereits ein Teil geliefert 
 +  grüne LED  = Die komplette Position wurde vollständig ausgeliefert 
 +   
 +Lagerstatus -> 
 +  rote LED   = Für diese Position ist kein Lagerbestand vorhanden 
 +  orange LED = Für diese Position ist ein Teil im Lager vorhanden 
 +  grüne LED  = Diese Position könnte komplett ausgeliefert werden ​
  
 ==== Versanddatei bei Packliste ==== ==== Versanddatei bei Packliste ====
 +
 +Wird ein Lieferschein oder eine Rechnung ohne vorherigen Lieferschein erstellt, generiert Venalis eine Versanddatei,​ wenn dies bei der gewählten Versandart so hinterlegt ist. Mit diesem Schalter können Sie das Erstellen dieser Versanddatei beim Druck einer Packliste aktivieren.
  
 ==== Versandkosten frei Grenze Netto ==== ==== Versandkosten frei Grenze Netto ====
 +
 +Sie können bei den Versandarten einstellen, ob diese ab einem bestimmten Warenwert entfallen. Mit diesem Schalter bestimmen Sie, ob der Warenwert Brutto oder Netto zu einer Freigrenze führt. ​
  
 ==== SNR Abfrage bei AU ==== ==== SNR Abfrage bei AU ====
 +
 +Erfassen Sie einen Lieferschein,​ Rechnung, Wareneingang oder Eingangsrechnung,​ werden die Seriennummern eines Seriennummernartikels abgefragt. Möchten Sie das dies bereits in einer Auftragsbestätigung durchgeführt wird, setzen Sie einen Haken an diesen Schalter.
  
 ==== Positionserfassung immer offen ==== ==== Positionserfassung immer offen ====